RLYr6uyV
  • Das Turnier
    • Ergebnisse 2025
    • Key-Facts 2025
    • Turniermagazin 2025
    • Turnierflyer 2025
    • Turnierrichtlinien
    • Leitsätze
    • Anlage & Anfahrt
  • Tickets
  • Impressionen
  • Sponsoren
    • Sponsoring 2025
    • Sponsoren 2025
  • Neckarcup
    • Turnierinformationen
    • Turnierorganisation
    • Neckarcup Magazine
    • Ergebnisse ab 2014
    • Rückblick & Impressionen
      • Impressionen 2024
      • Impressionen 2023
      • Impressionen 2022
      • Impressionen 2021
      • Impressionen 2019
      • Impressionen 2018
      • Impressionen 2017
      • Impressionen 2016
      • Impressionen 2015
      • Impressionen 2014
      • Videos
  • Events
    • Programm 2025
    • Rückblick 2024
    • Rückblick 2023
    • Rückblick 2022
  • News
CT Logo Horizontal Black CoolGrey5C (2)
Logo NCup2
CT Logo Horizontal Black CoolGrey5C
  • Das Turnier >
    • Tableau
    • Livestream
    •                         Key-Facts 2025
    • Turniermagazin 2025
    • Turnier-Flyer 2025
  • Tickets
  • Impressionen
  • Sponsoren >
    • Sponsoring 2025
    • Sponsoren 2025
  • Neckarcup >
    • Turnierinformationen
    • Turnierorganisation
    • Neckarcup Magazine
    • Ergebnisse ab 2014
    • Rückblick & Impressionen >
      • Impressionen 2024
      • Impressionen 2023
      • Impressionen 2022
      • Impressionen 2021
      • Impressionen 2019
      • Impressionen 2018
      • Impressionen 2017
      • Impressionen 2016
      • Impressionen 2015
      • Impressionen 2014
      • Videos
  • Events >
    • Programm 2025
    • Rückblick 2024
    • Rückblick 2023
    • Rückblick 2022
  • News

Vier deutsche Spieler stehen in der zweiten Runde

Mit Peter Heller, Maximilian Marterer, Henri Squire und Daniel Altmaier stehen vier deutsche Spieler in der zweiten Runde des 10. Heilbronner NECKARCUP.

Die Spiele am Trappensee begannen am Dienstag bereits um 10.30 Uhr mit der Partie des Chilenen Tomas Barrios Vera, der sich gegen den Deutsch-Libanesen Benjamin Hasan mit 6:4, 6:0 durchsetzte.

In einem engen, zweieinhalbstündigen Duell schaltete der Qualifikant Peter Heller überraschend den NECKARCUP-Sieger von 2018, Rudolf Molleker, mit 5:7, 6:4, 7:5 aus. „Ich war schon lange nicht mehr im Hauptfeld eines Challenger-Turniers, deshalb freue ich mich umso mehr über den Sieg“, sagte die aktuelle Nummer 560 der Weltrangliste.

Klare Siege feierten dagegen Maximilian Marterer und Henri Squire, die nun in der zweiten Runde aufeinandertreffen werden. Marterer, aktuell die Nummer 101 der Weltrangliste, gewann gegen den Bückeburger Daniel Masur mit 6:3, 6:0 und zeigte sich zufrieden: „Ich habe sehr gut ins Turnier gefunden und bin vor allem mit dem zweiten Satz zufrieden. Darauf kann ich aufbauen.“

Der Duisburger Squire hatte mit dem Paraguayer Adolfo Daniel Vallejo überraschend wenig Mühe. Bei seinem 6:3, 6:2-Sieg zeigte er dem ehemaligen Ersten der Junioren-Weltrangliste klar seine Grenzen auf und bestätigte dabei seine schon in Paris erkennbare Topform. „Mein Trainer hat mir aus dem Urlaub eine lange analytische Nachricht über meinen Gegner geschickt, die ich mir vor dem Match genau durchgelesen habe. Es war nicht zu erwarten, dass es so deutlich wird“, so die 23-jährige Nummer 221 der Weltrangliste.

Bereits beendet ist der NECKARCUP für Yannick Hanfmann, der sich dem in Koblenz geborenen Briten Jan Choinski mit 4:6, 2:6 geschlagen geben musste und damit wohl seinen Traum von einer Teilnahme an den Olympischen Spielen begraben muss.

Ebenfalls beendet ist der Run des 18-jährigen Lasse Pörtner. Der Deutsche Jugendmeister musste sich nach drei Siegen in Folge dem Franzosen Geoffrey Blancaneaux mit 1:6, 6:7 beugen. „Ich hatte genügend Chancen, den zweiten Satz zu holen, und bin deshalb sehr enttäuscht. Insgesamt kann ich aber natürlich mit dem Turnier zufrieden sein“, sagte der Kirchheimer, für den nun in der kommenden Woche das Sport-Abitur am Otto-Hahn-Gymnasium in Ludwigsburg ansteht.

Auch für Sebastian Fanselow ist das Turnier bereits beendet. Der 32-Jährige unterlag gegen Maks Kasnikowski aus Polen mit 6:4, 4:6, 1:6.

Einer Achterbahnfahrt glich die Partie zwischen Sumit Nagal und Nikoloz Basilashvili. Nachdem der an Nummer 3 gesetzte Inder den ersten Satz mit 6:2 für sich entschieden hatte, holte der ehemalige NECKARCUP-Sieger aus Georgien Satz zwei mit 6:1. Am Ende setzte sich Nagal jedoch mit 6:2, 1:6, 6:3 durch und wurde damit seiner Favoritenrolle gerecht.

Viel Mühe hatte im Match of the day auf dem Hörtkorn Center Court Daniel Altmaier. Gegen Marko Topo, der als Nummer 423 der Weltrangliste mit einer Wildcard am NECKARCUP teilnimmt, gewann der Kempener den ersten Satz klar mit 6:3. Im hart umkämpften zweiten Satz lief die Begegnung erst zu Gunsten des jungen Gräfelfingers, ehe Altmaier doch noch im Tiebreak triumphieren konnte. „Am Ende hat nach über zwei Stunden meine Fitness mit den Ausschlag gegeben, dass ich jetzt in der nächsten Runde stehe“, sagte der NECKARCUP-Sieger von 2022.

Foto: Daniel Altmaier bezwang Marko Topo 6:3, 7:6. Foto: Seventyfour.studio / NECKARCUP

Weitere Beiträge

9. Juni 2025

Challenger-Spirit besiegt den Regen – Buse triumphiert beim Neckarcup 2.0


Mehr erfahren
8. Juni 2025

Es wird wieder nichts mit einem Heimsieg


Mehr erfahren
7. Juni 2025

Den Ouden trifft auf Buse im Finale Furioso beim NECKARCUP 2.0


Mehr erfahren
7. Juni 2025

Final Fours elektrisieren den Neckar-Cup


Mehr erfahren
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sponsoring 2025
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sponsoring 2025

© 2025 NECKARCUP 2.0 Bad Rappenau
powered by hotbytes